Zu Beginn des Projekts wird der Raum im aktuellen Zustand detailliert dokumentiert. Diese Bestandsaufnahme erfasst alle relevanten Gegebenheiten wie Maße, Architekturmerkmale, Materialien und die vorhandene Raumstruktur.
Phase 1 dient als präzise Grundlage, um die Ausgangslage klar zu definieren und den Transformationsprozess im weiteren Verlauf des Projekts sorgfältig zu planen.
Die Weißphase ist ein wichtiger Schritt in der Raumgestaltung, bei dem der Raum als präzises 3D-Modell in einer neutralen, weißen Farbgebung dargestellt wird.
Die Weißphase ermöglicht es, den Raum rein und unverfälscht zu analysieren und sorgt dafür, dass mögliche Schwächen in der Struktur frühzeitig erkannt werden. Sie schafft eine solide Grundlage für alle weiteren gestalterischen Entscheidungen, wie Farbwahl und Möblierung, und hilft dabei, den Raum optimal zu planen.
Phase 2 legt den Fokus auf die architektonischen Details und der Raumstruktur, ohne Ablenkungen durch Farben, Möbel oder Texturen. Dadurch können Proportionen, Dimensionen und die Gesamtarchitektur des Raumes klar und objektiv bewertet werden.
In dieser Phase wird der Raum ohne Möbel, jedoch mit realistischen Texturen und Materialien präsentiert. Diese Darstellung legt den Fokus auf die visuelle Wirkung der Oberflächen und zeigt, wie verschiedene Materialien, Farben und Lichtverhältnisse den Charakter des Raumes prägen.
Es werden Farbkonzepte, Wandmaterialien, Bodenbeläge und Beleuchtungseffekte vorgestellt, um eine klare Vorstellung davon zu vermitteln, wie diese Elemente im Zusammenspiel wirken. Durch diese detaillierte Visualisierung können Sie frühzeitig Designentscheidungen treffen und Anpassungen vornehmen, noch bevor die endgültige Möblierung und Dekoration erfolgt. Die Darstellung mit realistischen Texturen ermöglicht es Ihnen, die gewünschte Atmosphäre und Stimmung des Raumes intensiver wahrzunehmen.
Phase 3 ermöglicht es Ihnen, die ästhetische Wirkung der Materialien und Oberflächen im Raum virtuell zu erleben. So können Sie sicherstellen, dass Farben, Texturen und Lichtstimmungen harmonisch zusammenwirken und Ihren Vorstellungen entsprechen.
Der Raum wird nun vollständig eingerichtet und in seiner finalen Form präsentiert. Möbel, Dekorationselemente und Accessoires werden sorgfältig ausgewählt und platziert, um das endgültige Design zu vervollständigen. Dabei wird besonderer Wert daraufgelegt, die zuvor entwickelten Designkonzepte durch passende Möbelstücke, harmonische Farben und hochwertige Materialien zum Leben zu erwecken. Durch die detaillierte Einrichtung erhalten Sie ein klares Bild davon, wie der Raum im Alltag wirkt.
Darüber hinaus hilft Ihnen die vollständig möblierte Präsentation, ein besseres Gefühl dafür zu entwickeln, wie Sie den Raum optimal nutzen können. Sie können sich inspirieren lassen, wie Möbelstücke miteinander harmonieren, wie Dekorationen Akzente setzen und wie Accessoires die Funktionalität und den Komfort des Raumes erhöhen. Diese realistische Vorschau erleichtert es Ihnen, sich in den Raum hineinzuversetzen und ihn genau nach Ihren Bedürfnissen und Ihrem Geschmack zu gestalten.
Phase 4 bietet Ihnen die Möglichkeit, die Atmosphäre des Raumes zu erleben und eine fundierte Entscheidung darüber zu treffen, ob die Gestaltung Ihren Vorstellungen entspricht oder noch Anpassungen benötigt.